Dat Steckelche Wurscht
von Hans Gerd (Dick) Melters Kirmes Magazin 1981 Seite 36-37,.Kleine Sünden straft der Herr sofort." Diese alte Weisheit (?) steht als Moral hinter unserer neuen Mundartgeschichte, in der Ackerbau und Viehzucht und Horchheimer Bauern die Hauptrollen spielen. Sie wurde...
Dä Versehgang
von Dick Melters Kirmes Magazin 1980 Seite 50-51Hans-Gerd Melters hat wieder eine Geschichte vom Eis'se Sophie, seiner Großmutter, niedergeschrieben, und der holländische Karikaturist MARCUS hat diese Steckelscher wieder illustriert. Die Hauptrolle spielt diesmal der...
Peife Sepp mit Pflaster-Porsche
von K.-H. Melters Kirmes-Magazin 2009 Seite 50 – 53 Brillanter FC-Abwehrgigant ,,Sensemann" Spitznamen auf Zuruf waren in Horchheim beliebt, wenn in früheren Tagen die Fußballer ihre strammen Waden im Mendelssohn Park bewegten. Gelang es wieder einmal dem FC-Abwehr...
Su wie freher babbele
Eine neue Lektion in Hoschemer Platt von Robert Stoll (Horchheimer Kirmes-Magazin 1983-1985) Et Scheenste es die Moddersproch! Kai Wonner, dat mer an ihr hänkt, weil se dat Beste, Teefste doch, wat ons beseelt, zom Ausdruck brengt! lhr Läit! Ehrt Euer...
Mir schwätze Platt
von Resi Meinhardt - Horchheimer Kirmeszeitung 1988-1990 Resi Meinhardt geb. Nett, ,,e echt Hoschemer Mädche" - ihr Elternhaus steht in der Mees-Straße, hat sich dankenswerter Weise bereiterklärt, uns mit ,,Hoschemer Steckelscher" zu versorgen. Die 55jährige Hausfrau...
Hoschemer Platt für Anfänger
von H. J. Schmidt - Horchheimer Kirmeszeitung 1967 und 1968 Wohl mancher Horchheimer könnte sich nach dem Sinn und der Berechtigung eines solchen Artikels fragen, da man sich doch als Einheimischer und somit des „Horchheimer Platts“ mächtig fühlt. Die Tatsache aber,...