Aktuelles

7

Führung durch die Festung Ehrenbreitstein

29. Juni 2024 | An einem sonnigen Sommertag fanden sich die Heimatfreunde Horchheim vor der Festung Ehrenbreitstein zusammen, um an einer Führung des Kunsthistorikers Manfred Böckling teilzunehmen.

mehr lesen

Jochen Hof spricht mit Hans Lehnet: Ein Leben in Horchheim

In Horchheim ist Hans Lehnet eine zentrale Figur, wenn es um die Erforschung und Dokumentation der Ortsgeschichte geht. Als Gründungsmitglied der Heimatfreunde Horchheim und Autor mehrerer bedeutender Schriften im Selbstverlag hat er sich über viele Jahre hinweg leidenschaftlich für die Bewahrung des lokalen Erbes eingesetzt.

mehr lesen

Horchheimer Totenzettel — Digitale Einblicke in vergangene Generationen

13. April 2024 | Die digitalisierte Sammlung von Totenzetteln aus Horchheim ist nun öffentlich zugänglich. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Heimatfreunden Horchheim und der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde hat es möglich gemacht, dass Familienforscher Einblicke in vergangene Generationen aus Horchheim gewinnen können.

mehr lesen

Anton Nikolaus Franck (1895-1985)

Anton Nikolaus Franck, der „Horchheimer Maler“, arbeitete als Anstreicher, aber seine wahre Leidenschaft galt der Kunst. Er malte Blumen, Landschaften, Porträts und Heimatmotive.

mehr lesen

Das Romanische Haus in Horchheim

Ein Einblick in die Geschichte des Romanischen Hauses in Horchheim, von den stauferzeitlichen Ursprüngen bis zu den aktuellen Sanierungs- und Nutzungsperspektiven.

mehr lesen

Der Hof des Koblenzer Stifts St. Florin

Manfred Gillissen betrachtet in seinem Beitrag historische Aspekte des Präsenzhofes des Koblenzer Klosters St. Florin in Horchheim. Seine Untersuchung bezieht sich auf die Hofmannschaften und die Verpachtungen, um einen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen dieser Zeit zu geben.

mehr lesen

Entdecken & Erinnern

Tauchen Sie tiefer ein in die Geschichte und Geschichten unseres Stadtteils – von historischen Ereignissen bis zu persönlichen Erinnerungen.

Ortsgeschichte

Menschen

Mundart

Zeitzeugen

Projekte

Verein