Ortsgeschichte

Reise in die Vergangenheit

10. September 2021 | Helmut Mandt, mit dem wir das Heimatmuseum der Heimatfreunde Horchheim besuchen, ist hier aufgewachsen und kann uns Vieles zu den Fotos und Exponaten erzählen.

Vier Neue hinter Horchheims Tresen

Wirte – eine Klasse für sich. Menschen ohne Wochenende, mit täglicher Nachtschicht, Schwerstarbeiter im Dunst von Alkohol und Nikotin, Seelentröster, wandelnde Zeitungen, Geschäftsleute. Joachim Hof stattete ihnen 1980 einen Besuch ab.

Lass Horchheim dir empfohlen sein

Das Alter des Heiligenhäuschens ist ebenso ungewiss wie seine Entstehungsgeschichte. So wird es mit einem für Horchheim folgenschweren Ereignis während des Dreißigjährigen Krieges in Verbindung gebracht.

Als es bei uns noch Bauern gab

Lange ist es her, dass der Ochsenkarren ein vertrauter Anblick auf Horchheims Straßen war, dass die frische Milch direkt vom Bauern mit dem Pferdefuhrwerk angeliefert wurde.

Horchheim deine Wirte

Für alteingesessene Horchheimer sind die Wirte und ihre Namen feste Größen im Ortsgeschehen. In Horchheim konnte man sich in etwa 15 verschiedenen Lokalen kulinarisch verwöhnen lassen.

Die Löhnberger Mühle

Obwohl die Löhnberger Mühle eindeutig auf Lahnsteiner Gemarkung liegt, betrachten die Horchheimer den imposanten Industriebau schon lange als ihre „Müll“.

Skip to content
Datenschutz
Wir, Heimatfreunde Horchheim e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Heimatfreunde Horchheim e.V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.