Die Hübingersch!
Hübingers-Hännes hann se de Gandhi genannt,
Dä wor em ganze Dorf bekannt!
Demm sein Frau wor unser Tante,
Dä Hännes sie immer „Auerhahn“ nannte.
Die Tante Sofie ertrug dat alles mit Würde,
Sie nahm mit ihm so manche Hürde!
Dä Hännes tat su gehr Streiche mache,
Doh erzählt mer sich die dollste Sache.
Die Eisebahn-Briketts
Doh gohf et bei dä Bundesbahn, wo dä Hännes en gohde Poste gehatt hat, en Kolleje, den dä Hännes gar net leide konnt. Och en Hoschemer, su besje en Angewer! Dä mußt beruflich noh Spandau, onn dat hat dä Hännes spitz krischt. Ä hat den dann gebete, imm e Paket mitzeholle. Dat wor e schwer Paket, persönlich abzegewe, mit demm Vermerk: net werfe, net stuße, weil zerbrechlich. Dä anner, ganz diensteifrig, hat dat natürlich versproch.
Adress, Name wor droff, also ab noh Spandau. Dä Mann läuft nau met demm schwere Paket en Spandau rum, kloppt die Strohß ab, onn dat wor en riesengruße Strohß, doch die Nummer samt Name gohf et net! Doh hat dä dat Paket schweren Herzens widder mit off dä Lohnsteiner Bahnhof gebrahch, immer vorsichtisch offgestellt, dat nur nix kapott sollt ginn.
Doh säht dä Hännes: „Wat soll ich domit? Dat kannst de dir behalle, samt lnhalt!“ Wat meint lhr dann, wat doh drin wor? Schwere schwarze Eisebahn-Briketts, wo die Lok met geheizt wird!
Die Geschicht hat nadürlich schnell die Runde gemacht, net nur off demm Bahnhof, nä, och en Hoschem. Wat wor dä arm Bösel doh blamiert, su hieß dä nämlich, dä Mann. Noch Jahre lang hann die Leut doh drüwwer gelacht!
Die Meesstrohß 7
Dohbei kimmt mir natürlich en de Sinn,
Dat ich e bisje verwandt met demm Hübingers-Hännes bin.
Mein Uhma onn dä Hännes waren Schwester on Bruder,
Uns Uhma wor och su besje e Luder.
Die stammte beide aus demm Haus,
En der Meesstrohß 7 raus.
Doh en demm kleine Gäßje,
Hann mir erlebt su manches Späßje!
Ob Uhma, Uhba, Onkel, Tante,
Onn neweher noch vill Verwandte.
All hann se gehr bei ons gesess,
Dat alles hab ich net vergess!
Mir hann Höhner, Hase on en Geiß gehatt,
Obst on Gemöhs em Gahde, bei ons wurd jeder satt!
Et gohf och als Zores,
Doch schön wor et immer,
En demm kleine Haus,
Denn mir hatte fünf Kenner.
Drei Mädcher on zwei Junge hat dä Storch gebracht,
Meine Vadder hätt jo gehr dat Dotzend voll gemacht!
Uns Modder wohr fleißig, die hat denn Lade geschmisse,
Doch von mieh Kinner wollt die nix wisse!
Zudemm hatte mir die Uhma bei ons wohne,
Ich kann et Euch sohn, die wor net ohne!
Die Falldür
Mit der tate mir Pänz allerhand Streiche mache,
Mir dohn noch heut doh drüwwer lache.
Wenn ich nur an die Falldür vom Keller denke,
Doh hätt mer sich könne dat Knick verrenke.
Die Uhma wor dreimoh do renngefalle,
Doch die es emmer widder offgestanne!
Mir sollte achtgehwe, wie die Dür offstand, dat nix passiert –
Doch wie dat su ess als Panz, mir hann net gehiert!
Bis erklang der Uhma Geschrei,
Dann wor et ze spät,
Se wor en de Keller gefalle – uhwei !
Eimoh hat dä Schmitze-Hannes die Uhma, dat es net gelohche,
Met demm Zaumzeuch von seinem Ochs eraus gezohche!
Doch statt sich bei demm Mann ze bedanke,
Fing die Uhma gleich an ze zanke.
Dä Hannes hätt vill ze fest gezohche,
Onn ihr dohbei die Rippe verbohche!
Dä Hannes micht net vill Geschess,
Dätt hätt se bald widder rengeschmess!
Wat ich hier erzähle, senn wahre Geschichte,
E Bohch könnt mer voll mache, ohne ze dichte.
Quakopp
Se wollt och immer vornehm sein, uns Uhma, doh dren hat se wirklich en Hau, sie soht immer:
„Ich bin eine Beamtenfrau!“
Eimoh ess se met onsem kleine Brüderche spazieregange, dat Kerlche wor noch ganz klein, awwer ein Wort konnt dä Knirps schon: Quakopp [Quatschkopp].
Do es denne zwei unse Pasdur begähjent, onn dä Klein mußt demm nadürlich e Händche gehwe onn säht iwwer dä Pasdur freudestrahlend: „Quakopp“.
„Was meint denn der Kleine?“ frähscht dä Pasdur.
Die Uhma: „Jakob, Herr Pastor, Jakob! Äh säht zu jedem Jakob!“
Dä Glühwein
Se wor oft krank, uns Uhma, dann wollt se immer gleich sterwe,
Abwechselnd doht se dann jedem von ons ihr Häusje vererwe.
Eimoh hat die nachts Stemme gemacht, oh Graus,
Doh han mir wirklich gemeint, et wär met ihr aus!
Meine Vadder mußt mette en der Nacht off die Chaussie renne,
Dä Dokder Holler doht uns Uhma schon kenne.
Ä es trotzdem gleich metkomme,
On hat se ent Verhör genomme.
Dä säht: „Die hat wirklich gruße Pein.
Gohd, dat Ihr mich gerohf habt, ich glaub, die geht ein!“
Awwer en demm Zemmer hat et su komisch geroch,
Off demm Herd en der Küch stand dat Deppe noch.
Doh hat sich die Uhma ohmends en Glühwein gemacht,
Dohmit hätt die Frau sich bahl umgebracht!
Vill Nelke und Zucker tat sie hinein,
Doch dat wor kein Zimtstang en demm Wein.
Die Uhma tat en dicke Zigarr hinein,
Die hat se verwechselt, die sollt für dä Geldbriefdrähjer sein!
„Marieche“, säht dä Dokder dohdroff,
„Dau bes net krank, dau bes besoff!“
Jedenfalls wohr dat für uns Uhma en Lehr,
Die machte sich su schnell keine Glühwein mehr!