Führung durch das Stadtarchiv Koblenz

Was erzählen alte Akten über die Geschichte einer Stadt? – Bei einer Führung durch das Stadtarchiv Koblenz in der Alten Burg tauchten die Heimatfreunde Horchheim ein in die Welt originaler Urkunden, historischer Karten und städtischer Überlieferung. Ein Blick hinter die Kulissen der Archivarbeit mitten im historischen Gemäuer.

Männerchor 1883/1912 Koblenz-Horchheim

Der Männerchor 1883/1912 Koblenz-Horchheim eröffnete am 26. Januar sein Sängerjahr mit einem Konzert in der Pfarrkirche St. Maximin. Unterstützt vom Konzertorchester Koblenz und der Pianistin Maria Streltsova, bot der Chor unter der Leitung von Wassily Koty ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis.

Rückblick auf die Bilderschau „Liebenswertes Horchheim“

Am 3. November 2024 luden die Heimatfreunde Horchheim zur traditionellen Bilderschau „Liebenswertes Horchheim“ in die Schützenhalle ein. Mehr als 60 Gäste nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Eindrücke aus der Horchheimer Geschichte und Gegenwart zu erleben....

Führung durch die Festung Ehrenbreitstein

29. Juni 2024 | An einem sonnigen Sommertag fanden sich die Heimatfreunde Horchheim vor der Festung Ehrenbreitstein zusammen, um an einer Führung des Kunsthistorikers Manfred Böckling teilzunehmen.