Lass Horchheim dir empfohlen sein

von Robert Stoll Kir­mes Maga­zin 1980  Sei­te 53–55   Beim Stich­wort „Hei­li­gen­häus­chen” den­ken die meis­ten Horch­hei­mer sicher zunächst an das jah­re­lang heiß umkämpf­te, in vie­len Plan­spie­len hin- und her- und schließ­lich bei­na­he...

Vier Neue hinter Horchheims Tresen

von Joa­chim Hof Horch­hei­mer Kir­mes Maga­zin 1980 Sei­te 26–27   Wir­te — eine Klas­se für sich. Leu­te ohne Wochen­en­de, mit täg­li­cher Nacht­schicht, Schwer­ar­bei­ter im Dunst von Alko­hol und Niko­tin, See­len­trös­ter, wan­deln­de...

Horchheim deine Wirte

Horch­heim, dei­ne Wirte Besucht und foto­gra­phiert von Rolf Heckels­bruch und K. H. Melters Horch­hei­mer Kir­meszei­tung 1965 Sei­te 36–38   Josef AtzJosef Atz Adolf EhleAdolf Ehle Wer­ner FloryWer­ner Flory Josef Geiß­lerJosef Geiß­ler Erwin...

Als es bei uns noch Bauern gab

Bau­ern in Horch­heim vor 25 Jah­ren — ein „agrar­öko­no­mi­scher Rück­blick” von Hans Feldkirchner Kir­mes-Maga­zin 1980 Sei­te 40–41   Lan­ge ist es her, als Och­sen­kar­ren zu einer ver­trau­ten Erschei­nung auf Horch­heims Stra­ßen waren, als Frisch­milch...

Unser Heimatlied „Oh Horchheim, oh Horchheim“

Von Hans Josef Schmidt (Fest­schrift 1214 — 2014 Sei­te 298–300) Der Text und die Melo­die unse­res „Natio­nal­lie­des“ stam­men aus der Feder von Karl („Wurscht“) Wörs­dör­fer, das har­mo­ni­sche Gerüst bzw. die Ver­to­nung für Kla­vier von Hans Wüst, dem...