Weinbau und Landwirtschaft in Koblenz-Horchheim

Horchheim um 1900 | Ansicht vom Dritteneimer Weg Weinbau im Dorf HorchheimLandwirtschaft in HorchheimGeschichte des WeinbausWeinbau StichwortverzeichnisPostkartengrüßeQuellen- und Literaturverzeichnis Weinbau im Dorf Horchheim Horchheim, liebevoll „Hoschem“ genannt,...

Kintopp in Horchheim – Als die Bilder bei uns laufen lernten

Erinnerungen an Kino, Kegeln, Tanz und Gartenwirtschaft Kirmes Magazin 1974Seite 24 – 26 Foto © Lothar Stein, Koblenz-Horchheim Gebannt starren 316 Augenpaare auf das Geschehen! Im Dunkel der Nacht schleicht sich der verwegen-edle Kara Ben Nemsi unter...

Das Romanische Haus in Horchheim

Auf den Spuren des stauferzeitlichen Wohnturms in Horchheim Der Mittelrhein ist reich an Relikten aus dem Hochmittelalter, die uns einen faszinierenden Einblick in vergangene Epochen bieten. Ein bemerkenswertes architektonisches Juwel in dieser Region ist das...

Der Hof des Koblenzer Stifts St. Florin

von Manfred Gillissen aus: Höfe des Adels und des Klerus in Horchheim in kurtrierischer ZeitHorchheimer Kirmes-Magazin 2001 und 2002 Das älteste Haus Horchheims ist das Haus Emser Straße 389, in dem sich über viele Jahrhunderte der Präsenzhof des Koblenzer Stiftes St....

Reise in die Vergangenheit

Horchheim lädt zur Reise in die Vergangenheit ein Mit Helmut Mandt von den Heimatfreunden werden Objekte im Ortsmuseum lebendig Rhein-Zeitung vom 10. September 2021 | Redakteurin: Katrin Steinert | Foto: Katrin Steinert Der Einheimische Helmut Mandt ist in Horchheim...

Vier Neue hinter Horchheims Tresen

von Joachim Hof Horchheimer Kirmes Magazin 1980 Seite 26-27 Wirte – eine Klasse für sich. Leute ohne Wochenende, mit täglicher Nachtschicht, Schwerarbeiter im Dunst von Alkohol und Nikotin, Seelentröster, wandelnde Nachrichtenblätter, Geschäftsleute…. Ein harter Beruf...