Weinbau und Landwirtschaft in Koblenz-Horchheim

Horchheim hat eine lange Weinbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Klöster und Adelsgeschlechter prägten den Ort und förderten den Weinbau, der einst die Landwirtschaft dominierte. Trotz weniger sichtbarer Spuren, wie alte Flurnamen, zeugen historische Aufzeichnungen von der Bedeutung Horchheims als Weinbaugebiet der Region.

Der Hof des Koblenzer Stifts St. Florin

Manfred Gillissen betrachtet in seinem Beitrag historische Aspekte des Präsenzhofes des Koblenzer Klosters St. Florin in Horchheim. Seine Untersuchung bezieht sich auf die Hofmannschaften und die Verpachtungen, um einen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen dieser Zeit zu geben.

Reise in die Vergangenheit

10. September 2021 | Helmut Mandt, mit dem wir das Heimatmuseum der Heimatfreunde Horchheim besuchen, ist hier aufgewachsen und kann uns Vieles zu den Fotos und Exponaten erzählen.

Vier Neue hinter Horchheims Tresen

Wirte – eine Klasse für sich. Menschen ohne Wochenende, mit täglicher Nachtschicht, Schwerstarbeiter im Dunst von Alkohol und Nikotin, Seelentröster, wandelnde Zeitungen, Geschäftsleute. Joachim Hof stattete ihnen 1980 einen Besuch ab.