Presse

Führung durch das Stadtarchiv Koblenz

Was erzählen alte Akten über die Geschichte einer Stadt? – Bei einer Führung durch das Stadtarchiv Koblenz in der Alten Burg tauchten die Heimatfreunde Horchheim ein in die Welt originaler Urkunden, historischer Karten und städtischer Überlieferung. Ein Blick hinter die Kulissen der Archivarbeit mitten im historischen Gemäuer.

mehr lesen

Männerchor 1883/1912 Koblenz-Horchheim

Der Männerchor 1883/1912 Koblenz-Horchheim eröffnete am 26. Januar sein Sängerjahr mit einem Konzert in der Pfarrkirche St. Maximin. Unterstützt vom Konzertorchester Koblenz und der Pianistin Maria Streltsova, bot der Chor unter der Leitung von Wassily Koty ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis.

mehr lesen

Rückblick auf die Bilderschau „Liebenswertes Horchheim“

Am 3. November 2024 luden die Heimatfreunde Horchheim zur traditionellen Bilderschau „Liebenswertes Horchheim“ in die Schützenhalle ein. Mehr als 60 Gäste nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Eindrücke aus der Horchheimer Geschichte und Gegenwart zu erleben....

mehr lesen

Horchheimer Totenzettel — Digitale Einblicke in vergangene Generationen

13. April 2024 | Die digitalisierte Sammlung von Totenzetteln aus Horchheim ist nun öffentlich zugänglich. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Heimatfreunden Horchheim und der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde hat es möglich gemacht, dass Familienforscher Einblicke in vergangene Generationen aus Horchheim gewinnen können.

mehr lesen

Horchheim Quer Beet

5. November 2023 | Einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Ortes bot die jüngste Veranstaltung der Heimatfreunde unter dem Motto ‚Horchheim Quer Beet‘. Die Schützenhalle Horchheim bot für die Bilderschau wieder den idealen Rahmen für einen kurzweiligen Nachmittag, anregende Gespräche, Kaffee und Kuchen.

mehr lesen