Presse
Führung durch das Stadtarchiv Koblenz
Was erzählen alte Akten über die Geschichte einer Stadt? – Bei einer Führung durch das Stadtarchiv Koblenz in der Alten Burg tauchten die Heimatfreunde Horchheim ein in die Welt originaler Urkunden, historischer Karten und städtischer Überlieferung. Ein Blick hinter die Kulissen der Archivarbeit mitten im historischen Gemäuer.
Einblicke in das Werk von Anton Nikolaus Franck – Die Ausstellung im Ortsmuseum Horchheim
Mit großem Zuspruch fand im März 2025 im Ortsmuseum Horchheim eine besondere Ausstellung statt: Die Heimatfreunde Horchheim widmeten dem 1985 verstorbenen Maler Anton Nikolaus Franck – bekannt als „Horchheimer Maler“ und „Maler von Alt-Koblenz“ – eine eigene Schau.
Männerchor 1883/1912 Koblenz-Horchheim
Der Männerchor 1883/1912 Koblenz-Horchheim eröffnete am 26. Januar sein Sängerjahr mit einem Konzert in der Pfarrkirche St. Maximin. Unterstützt vom Konzertorchester Koblenz und der Pianistin Maria Streltsova, bot der Chor unter der Leitung von Wassily Koty ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis.
Rückblick auf die Bilderschau „Liebenswertes Horchheim“
Am 3. November 2024 luden die Heimatfreunde Horchheim zur traditionellen Bilderschau „Liebenswertes Horchheim“ in die Schützenhalle ein. Mehr als 60 Gäste nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Eindrücke aus der Horchheimer Geschichte und Gegenwart zu erleben....
Führung durch die Festung Ehrenbreitstein
29. Juni 2024 | An einem sonnigen Sommertag fanden sich die Heimatfreunde Horchheim vor der Festung Ehrenbreitstein zusammen, um an einer Führung des Kunsthistorikers Manfred Böckling teilzunehmen.
Ein Fenster in die Vergangenheit: Heimatfreunde Horchheim laden zum historischen Vortrag
26. April 2024 | Der renommierte Germanist und Kunsthistoriker Manfred Böckling nahm die Heimatfreunde mit auf eine Reise durch die Straßen und Plätze der Stadt Koblenz im 19. Jahrhundert. Anhand historischer Fotografien vermittelte er faszinierende Einblicke in das Leben und die Architektur vergangener Zeiten.
Horchheimer Totenzettel — Digitale Einblicke in vergangene Generationen
13. April 2024 | Die digitalisierte Sammlung von Totenzetteln aus Horchheim ist nun öffentlich zugänglich. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Heimatfreunden Horchheim und der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde hat es möglich gemacht, dass Familienforscher Einblicke in vergangene Generationen aus Horchheim gewinnen können.
Nachtführung durch das Herz von Koblenz – ein Erlebnisbericht
Am 1. März 2024 luden die Heimatfreunde Horchheim zu einer Nachtwanderung durch die Altstadt von Koblenz ein. Die Teilnehmer erkundeten unter der Leitung von Manfred Böckling, auch bekannt als Nachtwächter Bender, die Geschichte unserer historischen Stadt.
1. Horchheimer Weihnachtstreff mit Besuch im Heimatmuseum
9. Dezember 2023 | Der erste Horchheimer Weihnachtstreff der örtlichen Vereine war ein voller Erfolg. Eine Einladung der besonderen Art boten die Heimatfreunde Horchheim mit einer Führung durch das Heimatmuseum.
Horchheim Quer Beet
5. November 2023 | Einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Ortes bot die jüngste Veranstaltung der Heimatfreunde unter dem Motto ‚Horchheim Quer Beet‘. Die Schützenhalle Horchheim bot für die Bilderschau wieder den idealen Rahmen für einen kurzweiligen Nachmittag, anregende Gespräche, Kaffee und Kuchen.