Ein Jahrhundert Horchheim im O-Ton: Die Geschichten der Zeitzeugen

Ewald Fischbach und Hans Huber beim Interview im Ortsmuseum der Heimatfreunde Horchheim, mit Hans Lehnet und Helmut Mandt | Foto: Robert Stoll Die Heimatfreunde Horchheim haben mit der Veröffentlichung einer Sammlung von Tonaufnahmen ein neues Kapitel der lokalen...

Zum Gedenken an Helmut Mandt

Helmut Mandt * 22. März 1935 † 09. Oktober 2024 Er war Hoschemer Urgestein, fest verbunden mit seinem geliebten Heimatort. Geboren wurde er am 22. März 1935 in Horchheim. In der Bächelstraße 52 wuchs er auf, lebte dort bis zu seinem überraschenden Tod am 09.10.2024....

Das Romanische Haus in Horchheim

Auf den Spuren des stauferzeitlichen Wohnturms in Horchheim Der Mittelrhein ist reich an Relikten aus dem Hochmittelalter, die uns einen faszinierenden Einblick in vergangene Epochen bieten. Ein bemerkenswertes architektonisches Juwel in dieser Region ist das...

Der Hof des Koblenzer Stifts St. Florin

von Manfred Gillissen aus: Höfe des Adels und des Klerus in Horchheim in kurtrierischer ZeitHorchheimer Kirmes-Magazin 2001 und 2002 Das älteste Haus Horchheims ist das Haus Emser Straße 389, in dem sich über viele Jahrhunderte der Präsenzhof des Koblenzer Stiftes St....