Manfred Gillissen (1942-2012)
Manfred Gillissen war ein engagierter Neuendorfer, der sich intensiv der Regionalgeschichte von Neuendorf und Koblenz, besonders aber Horchheim, widmete. Sein reiches Erbe umfasst wertvolle Materialien zur Horchheimer Ortsgeschichte sowie seine Mitarbeit am Horchheimer Kirmes-Magazin.
1. Horchheimer Weihnachtstreff mit Besuch im Heimatmuseum
9. Dezember 2023 | Der erste Horchheimer Weihnachtstreff der örtlichen Vereine war ein voller Erfolg. Eine Einladung der besonderen Art boten die Heimatfreunde Horchheim mit einer Führung durch das Heimatmuseum.
Horchheim Quer Beet
5. November 2023 | Einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Ortes bot die jüngste Veranstaltung der Heimatfreunde unter dem Motto ‚Horchheim Quer Beet‘. Die Schützenhalle Horchheim bot für die Bilderschau wieder den idealen Rahmen für einen kurzweiligen Nachmittag, anregende Gespräche, Kaffee und Kuchen.
Pitt Henrichs Holzfigur ‒ Eine Rückkehr in die Heimat
13. Oktober 2023 | Das Heimatmuseum Horchheim erhielt eine besondere Schenkung: Eine Holzfigur des einheimischen Künstlers Pitt Henrich, eine großzügige Spende der Familie Thorsten Beckby. Die Übergabe fand in Anwesenheit der 1. Vorsitzenden, Gertrud Frosch, und Herrn Beckby statt.
„Survival of a Spirit“ Dokumentarfilm
September 2023 | Die engagierten Söhne von Eva Salier, Ralph und Edward Salier, bewahren mit ihren Familien die beeindruckende Lebensgeschichte ihrer Mutter und Großmutter. Der neue Dokumentarfilm „Survival of a Spirit“ ist nun auf der Website von Prospect and Gold Pictures verfügbar. Der 50-minütige englischsprachige Film wurde von Patricia Bury Salier und Edward Salier produziert.
Erkundung der Geschichte – Führung auf Fort Konstantin
5. August 2023 | Die Heimatfreunde Horchheim sowie interessierte Besucher versammelten sich auf dem eindrucksvollen Fort Konstantin, um an der Veranstaltung „Führung auf Fort Konstantin“ teilzunehmen. Die Erwartungen waren hoch, da es eine Gelegenheit war, die Geschichte von Koblenz, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, zu erkunden.
Tag des offenen Tunnels
4. Juni 2023 | Beim „Tag des offenen Tunnels“ in Horchheim erhalten Besucher einen einzigartigen Einblick in den noch im Bau befindlichen Tunnel. Die Führung ermöglicht es den interessierten Bürgern, verborgene Bereiche des Tunnels zu erkunden und den Fortschritt der Bauarbeiten hautnah mitzuerleben.
Führung über den Koblenzer Hauptfriedhof
21. Mai 2023 | Manfred Böckling M. A., renommierter Germanist, Kunsthistoriker und bekannter Stadtführer, leitete eine Führung über den Hauptfriedhof in Koblenz, die von den Heimatfreunden Horchheim organisiert wurde.
Reise in die Vergangenheit
10. September 2021 | Helmut Mandt, mit dem wir das Heimatmuseum der Heimatfreunde Horchheim besuchen, ist hier aufgewachsen und kann uns Vieles zu den Fotos und Exponaten erzählen.
Karl Wörsdörfer (1919-1994)
Karl Wörsdörfer kam 1948 mit seiner Familie nach Horchheim und wurde zu einer wertvollen Bereicherung des Vereinslebens. Männerchor, Karnevalsverein (HCV) und Kirmesgesellschaft boten ihm ein breites Podium, seine Paraderolle war „Oberst Itzeplitz“, ein Markenzeichen der Koblenzer Faasenacht.
Entdecken & Erinnern
Tauchen Sie tiefer ein in die Geschichte und Geschichten unseres Stadtteils – von historischen Ereignissen bis zu persönlichen Erinnerungen.
Ortsgeschichte
Menschen
Mundart
Zeitzeugen
Projekte
Verein