Geschichte
Manfred Gillissen betrachtet in seinem Beitrag historische Aspekte des Präsenzhofes des Koblenzer Klosters St. Florin in Horchheim. Seine Untersuchung bezieht sich auf die Hofmannschaften und die Verpachtungen, um einen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen dieser Zeit zu geben.
Menschen
Manfred Gillissen war ein engagierter Neuendorfer, der sich intensiv der Regionalgeschichte von Neuendorf und Koblenz, besonders aber Horchheim, widmete. Sein reiches Erbe umfasst wertvolle Materialien zur Horchheimer Ortsgeschichte sowie seine Mitarbeit am Horchheimer Kirmes-Magazin.
Presse
9. Dezember 2023 | Der erste Horchheimer Weihnachtstreff der örtlichen Vereine war ein voller Erfolg. Eine Einladung der besonderen Art boten die Heimatfreunde Horchheim mit einer Führung durch das Heimatmuseum.
Presse
13. Oktober 2023 | Das Heimatmuseum Horchheim erhielt eine besondere Schenkung: Eine Holzfigur des einheimischen Künstlers Pitt Henrich, eine großzügige Spende der Familie Thorsten Beckby. Die Übergabe fand in Anwesenheit der 1. Vorsitzenden, Gertrud Frosch, und Herrn Beckby statt.
Menschen
Karl Wörsdörfer kam 1948 mit seiner Familie nach Horchheim und wurde zu einer wertvollen Bereicherung des Vereinslebens. Männerchor, Karnevalsverein (HCV) und Kirmesgesellschaft boten ihm ein breites Podium, seine Paraderolle war „Oberst Itzeplitz“, ein Markenzeichen der Koblenzer Faasenacht.