Ein Jahrhundert Horchheim im O-Ton: Die Geschichten der Zeitzeugen

Ewald Fischbach und Hans Huber beim Interview im Ortsmuseum der Heimatfreunde Horchheim, mit Hans Lehnet und Helmut Mandt | Foto: Robert Stoll Die Heimatfreunde Horchheim haben mit der Veröffentlichung einer Sammlung von Tonaufnahmen ein neues Kapitel der lokalen...

Dä Versehgang

von Dick MeltersKirmes Magazin 1980 Seite 50 – 51 Hans-Gerd Melters hat wieder eine Geschichte vom Eis’se Sophie, seiner Großmutter, niedergeschrieben, und der holländische Karikaturist MARCUS hat diese Steckelscher wieder illustriert. Die Hauptrolle spielt der...

Mir schwätze Platt

von Resi MeinhardtHorchheimer Kirmeszeitung 1988-1990 Resi Meinhardt geb. Nett, „e echt Hoschemer Mädche“ – ihr Elternhaus steht in der Mees-Straße, hat sich dankenswerter Weise bereiterklärt, uns mit „Hoschemer Steckelscher“ zu versorgen. Die 55jährige Hausfrau und...

Peife Sepp mit Pflaster Porsche

von K.-H. MeltersKirmes-Magazin 2009 Seite 50 – 53 Wie finden Sie Ihren Spitznamen „Mutti“, wurde die Bundeskanzlerin von Reportern gefragt. Merkel: „Es gibt Schlimmeres“! Ihr politischer Kollege und Konkurrent Außenminister Frank Walter Steinmeier trug einst...

Su wie freher babbele

Eine neue Lektion in Hoschemer Platt von Robert StollHorchheimer Kirmes-Magazin 1983 – 1985 Ganz im Sinne dieser Zeilen der Koblenzer Heimatdichterin Josefine Moos stellte Hans Josef Schmidt in den Kirmeszeitungen 1967-68 „Hoschemer Platt für Anfänger“ vor. Wir...