Dat Steckelche Wurscht

von Hans Gerd (Dick) Melters Kir­mes Maga­zin 1981 Sei­te 36–37 ‚.Klei­ne Sün­den straft der Herr sofort.” Die­se alte Weis­heit (?) steht als Moral hin­ter unse­rer neu­en Mund­art­ge­schich­te, in der Acker­bau und Vieh­zucht und Horch­hei­mer Bau­ern die...

Dä Versehgang

von Dick Melters Kir­mes Maga­zin 1980 Sei­te 50–51 Hans-Gerd Mel­ters hat wie­der eine Geschich­te vom Eis’se Sophie, sei­ner Groß­mutter, nie­der­ge­schrie­ben, und der hol­län­di­sche Kari­ka­tu­rist MAR­CUS hat die­se Ste­ckel­scher wie­der illustriert. Die...

Su wie freher babbele

Eine neue Lek­ti­on in Hosche­mer Platt von Robert Stoll  (Horch­hei­mer Kir­mes-Maga­zin 1983–1985)   Et Sche­ens­te es die Moddersproch! Kai Won­ner, dat mer an ihr hänkt, weil se dat Bes­te, Teefs­te doch, wat ons beseelt, zom Aus­druck brengt! lhr...

Hoschemer Platt für Anfänger

von H. J. Schmidt — Horch­hei­mer Kir­meszei­tung 1967 und 1968 Wohl man­cher Horch­hei­mer könn­te sich nach dem Sinn und der Berech­ti­gung eines sol­chen Arti­kels fra­gen, da man sich doch als Ein­hei­mi­scher und somit des „Horch­hei­mer Platts“ mäch­tig...